Stilformen
Stilarten/Stilformen Bilder anklicken zum Vergrößern
Bonsaitechniken
Mit Kiefer gearbeitet und jetzt die Finger voll Harz …
Da hat man mal wieder eine Kiefer bearbeitet und nun kleben die Finger vor lauter Harz. Kennt man ja, aber angenehm ist das nicht.
Jetzt mit Wasser, Seife und einer Bürste kräftig schrubben bis die Haut schön wund ist.
Oder nicht?
Finger mit Harz verklebt? Weiterlesen »
Manchen Winter haben leider sehr viele Bonsai wegen falscher Überwinterung nicht überlebt. Bei richtiger Unterbringung wäre das sicherlich nicht passiert.Deshalb hier nochmal die wichtigsten Tipps, damit wir uns an unseren Bonsai auch im nächsten Frühjahr erfreuen können. Bei Frostperioden mit Temperaturen unter -5° C sollten die meisten Outoor-Bonsai einen gewissen Schutz bekommen. In der Schale sind die Bäume deutlich empfindlicher als in der Natur. Besonders empfindlichere Arten wie z.B. Satsuki-Azaleen, Dreispitzahorn, Japanischer
Wackelnde Bonsaischale ?
Einfache Lösung mit positivem Nebeneffekt:
Es passiert ja mal öfter, dass eine Schale wackelt, gerade bei den Indoor-Bonsai mit einem Untersetzer.
Dabei gibt es eine ganz einfache und auch optisch schöne Methode dies zu verhindern.
Wenn du in den Untersetzer etwas Granulat füllst, hat sich das Wackeln schon erledigt. Du kannst dafür jedes beliebige, feinere Substrat verwenden. Ich verwende aber nur poröses Material (meist schwarze Lava), da dieses noch einen entscheidenen Vorteil hat.
Das Mikroklima wird verbessert
Wackelnde Schalen Weiterlesen »
Das richtige Gießen von Bonsai.
Einfach und doch oft falsch gemacht.
Wasser ist lebensnotwendig, aber zu viel Wasser ist auch schädlich. Es sterben mehr Bonsai durch zu viel als durch zu wenig Wasser!
Wann muss ich meinen Bonsai gießen?
Dafür gibt es nur eine gültige Regel; immer dann, wenn der Baum es braucht!
Das kann täglich, im Sommer auch mehrmals täglich, oder auch nur jede Woche sein. Die Temperatur, das Wetter, die Erde und vieles Andere mehr beeinflussen den Verbrauch einer Pflanze an Wasser.
Richtiges Gießen Weiterlesen »
Drainagegitter in Bonsaischalen befestigen
Eigentlich einfach, aber immer wieder gefragt
Was ist Biogold?
Biogold ist ein fester organischer Dünger aus Japan, der langsam durch Bakterien zersetzt wird. Dabei werden über einen längeren Zeitraum Nährstoffe freigesetzt.
Wie wende ich Biogold an?
Biogold wird in der Regel einfach nur auf die Erdoberfläche aufgelegt und etwa alle 4-6 Wochen erneuert. Alternativ kann der Dünger auch aufgelöst gegeben werden. Zwei Möglichkeiten dazu siehe weiter unten.
Welcher Menge brauche ich?
Die Menge hängt natürlich auch von den Ansprüchen und Erfordernissen der einzelnen Pflanze ab.
Zum Beispiel:
1 Pellet auf ca. 5 x 5 cm Erdoberfläche
Bei Bedarf kann auch etwas mehr oder weniger aufgelegt werden.
Düngen mit Biogold Weiterlesen »
Wie dünge ich meinen Bonsai richtig?
Welchen Dünger zu welcher Jahreszeit?
Was bewirken die verschiedenen Nährstoffe?
Zu den wichtigsten Nährstoffen gehören Stickstoff (N), Phosphat (P), Kalium (K), Magnesium (Mg) und verschiedene Spurenelemente.
Stickstoff wird für alle Wachstumsprozesse der Pflanzen gebraucht und steuert deren Entwicklung. Viel Stickstoff bedeutet starkes Wachstum, wenig Stickstoff schwächeres Wachstum. Wird Stickstoff jedoch sehr einseitig verwendet verringert sich die Widerstandsfähigkeit der Pflanze. Deshalb müssen auch andere Nährstoffe im richtigen Verhältnis zu Verfügung stehen.
Düngen – eine kleine Einführung Weiterlesen »